+++ Mehrfamilienhaus zum Sanieren in zentraler Lage von Pulsnitz +++
Haus | 01896 Pulsnitz
Eckdaten der immobilie
Kosten
Objektbeschreibung
Dieses sehr gut gelegene Mehrfamilienhaus sucht seinen neuen Besitzer. Aktuell wurden im Haus einzelne Renovierungsarbeiten vorgenommen, so wurden zum Beispiel einzelne Wände verputzt, Decken gesichert und das Dach wurde vollständig erneuert.
Das Haus befindet sich trotz des aktuellen Leerstandes in einem guten Zustand.
Alle 3 Einheiten im Haupthaus können auf über 100 bis 120 qm Wohnfläche ausgebaut werden, die Treppe zur Dachgeschosswohnung kann sehr schön in die Wohnung integriert werden.
Auf den beiden mitverkauften Grundstücken befindet sich ein weiteres Gebäude, welches ebenfalls renoviert werden kann und weitere 80 qm Wohnfläche bietet.
Ausstattung
4 Einheiten
100 bis 120 qm pro Einheit im Haupthaus
ca. 80 qm im Nebengebäude
2 Grundstücke zusammen 700 qm
Dach renoviert
Decken teilweise renoviert
Wände teilweise verputzt
sehr gute zentrale Lage in Pulsnitz
Geschäfte in unmittelbarer Nähe
Ihr Ansprechpartner
Energieausweis
237 kWh/(m²·a)
Sie möchten wissen, wo sich die Immobilie befindet?
Lage
Pulsnitz ist eine sächsische Kleinstadt im Landkreis Bautzen am westlichen Rand der Oberlausitz, etwa 10 km südlich von Kamenz und rund 25 km nordöstlich der Landeshauptstadt Dresden. Pulsnitz ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Pulsnitz.
Überregional bekannt ist Pulsnitz als Pfefferkuchenstadt.
Die Altstadt liegt auf einer Anhöhe oberhalb des Pulsnitztals, der gleichnamige Fluss (die Pulsnitz) entspringt im Nachbarort Ohorn. Die kleine Stadt liegt in die Hügelketten des Westlausitzer Hügel- und Berglandes (bis 448 m) eingebettet. Die Bergkuppen sind größtenteils bewaldet.
Nachbargemeinden
Angrenzende Gemeinden sind (im Uhrzeigersinn) Haselbachtal, Steina, Ohorn, Großröhrsdorf, Lichtenberg und Großnaundorf.
Zur Stadt Pulsnitz gehört neben der Stadt nur ein ausgewiesener Ortsteil im Sinne der Sächsischen Gemeindeordnung: Oberlichtenau. Die Stadt Pulsnitz war bis 1948 zweigeteilt: Die Stadt Pulsnitz, Oberlausitzer Seite mit der Vollung und das Dorf Pulsnitz, Meißner Seite. Friedersdorf, bis dahin selbständig, wurde 1994 in die Stadt ohne eigenen Ortschaftsstatus eingemeindet. Umgangssprachlich werden neben Friedersdorf gelegentlich drei Siedlungen als eigene Ortsteile bezeichnet, ohne dass sie diesen Status im Sinne der Sächsischen Gemeindeordnung tatsächlich haben: Friedersdorf Siedlung, Pulsnitz Feldschlößchensiedlung (ehemals Otto-Buchwitz-Siedlung) und Pulsnitz Mittelbacher Siedlung.